! Achtung ! - Geänderte Anreisetage und Bedingungen auf Grund von Corona - ! HIER !
Krebserkrankungen des Nierenbeckens / Harnleiters sind eher selten, in Deutschland rechnet man mit etwa 1000 bis 1200 Patienten jährlich. Auch diese Diagnose, die nur einen kleinen Patientenkreis betrifft, gehört seit Jahrzehnten zu unserem gängigen Behandlungsspektrum.
Das Nierenbecken nimmt in der jeweiligen Niere den Urin auf, der dann über die Harnleiter in die Harnblase weitertransportiert wird. Krebserkrankungen des Nierenbeckens / Harnleiters sind eher selten, in Deutschland rechnet man mit etwa 1000 bis 1200 Patienten jährlich. Die überwiegende Mehrzahl der Patienten erkrankt etwa ab dem 50. Lebensjahr. Männer sind doppelt bis dreifach so häufig wie Frauen betroffen. Bei kleinen, lokal begrenzten Tumoren ist eine organerhaltende Entfernung des Krebses aus der Schleimhaut möglich (selten).
Ist die Erkrankung weiter fortgeschritten, so besteht die Behandlung in der kompletten Entfernung des Harnleiters und der zugehörigen Niere. Zur Sicherung des Therapieerfolges wird in bestimmten Fällen eine zusätzliche Chemotherapie, u. U. auch mit direkter Gabe in die Harnblase, durchgeführt.
Als mögliche Folgestörungen der Akutbehandlungen von Nierenbecken- und Harnleiterkrebs lassen sich allgemeine und spezielle Probleme häufig beobachten, für die wir unseren Patientinnen und Patienten in der Klinik Bad Oexen folgende Therapien anbieten:
Dialysebehandlung (in Kooperation mit unserem Partner, dem PHV-Dialysezentrum Bad Oeynhausen)
Nach den in der Klinik Bad Oexen erarbeiteten und anerkannten Behandlungskonzepten erhalten unsere Patientinnen und Patienten eine auf die Folgen des Nierenbecken- und Harnleiterkrebses individuell abgestimmte Therapie.
Zusätzlich zur allgemeinen Diagnostik (Labor, EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung) stehen unseren Patientinnen und Patienten für die Reha nach Nierenbecken- und Harnleiterkrebs folgende spezifischen diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung:
Unser multidisziplinäres Reha-Team in Bad Oexen besteht aus Fachkräften der verschiedensten Bereiche. Unsere Mitarbeiter sind für Sie da und verfügen aufgrund langjähriger Erfahrung und entsprechender Patientenzahlen über ein umfangreiches Wissen bei der Behandlung von krankheits- und therapiebedingten Störungen.