Reha nach Peniskrebs (Peniskarzinom)

Onkologische Rehamaßnahme nach Peniskarzinom in der Klinik Bad Oexen

In Deutschland sind etwa 600 Männer pro Jahr von Peniskrebs betroffen. Auch diese Diagnose, die nur einen kleinen Patientenkreis betrifft, gehört seit Jahrzehnten zu unserem gängigen Behandlungsspektrum.

Wussten Sie schon?

Dem Peniskrebs liegt fast immer eine Entartung der Deckhaut ("Plattenepithel") der Eichel, der Vorhaut des Penis oder der Schleimhaut der Harnröhre zu Grunde. Peniskrebs ist insgesamt ein seltener Tumor, der meist erst ab dem 60. Lebensjahr auftritt.

Bei frühzeitiger Entdeckung des Peniskrebses kann die Behandlung durch Strahlentherapie, durch lokale Entfernung des Krebses oder durch Laserbehandlung der betroffenen Bereiche erfolgen. Ist die Erkrankung bereits in fortgeschrittenem Stadium, so muss man sich meist dazu entschließen, den betroffenen Abschnitt des Penis (Penisteilamputation oder komplette Amputation des Penis) und zusätzlich auch die betroffenen Lymphknoten zu entfernen. Eine wie auch immer geartete Chemotherapie ist bislang kein Standard in der Behandlung des Peniskrebses.


Therapiemöglichkeiten nach Peniskrebs

Nachstehend sind häufige Funktionsschäden aufgeführt, die sich durch rehabilitative Behandlung verbessern lassen:

Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwäche (Fatigue-Syndrom)
Ergometerradtraining, Gruppengymnastik, Wassergymnastik, Walking, Nordic Walking, Einzelkrankengymnastik, Fatigue-Seminar
Muskelschwäche
Medizinische Trainingstherapie (MTT), Einzelkrankengymnastik
Psychische Belastung
Psychologische Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung in der Gruppe oder als Einzeltherapie
Stress
Stressbewältigungsseminar, Entspannungstraining
Schlafstörung
Information zum Umgang mit Schlafstörungen, Entspannungstraining
Berufliche Wiedereingliederung
Sozialberatung zur stufenweisen Wiedereingliederung, medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Informationsdefizit
Strukturierte Schulung (Seminar, Vortrag, Einzelberatung), Hinweis auf Selbsthilfegruppen
Belastung von Angehörigen
Angehörigengruppe
Schmerz im Bereich des Operationsgebietes
medikamentöse Schmerzbehandlung
sexuelle Funktionsstörungen
Einzelberatung

Anerkanntes Behandlungskonzept und Reha relevante Diagnostik

Nach den in der Klinik Bad Oexen erarbeiteten und anerkannten Behandlungskonzepten erhalten unsere Patienten eine auf die Folgen des Peniskrebses individuell abgestimmte Therapie.

Besonders zu erwähnen sind:

  • Beckenbodentraining
  • Krankengymnastik
  • Entspannungsverfahren
  • psychologische Beratung
  • Beratung bei erektiler Dysfunktion

Bei Bedarf erfolgt eine Beratung zu Themen wie Sexualität und Partnerschaft, Männlichkeit und Selbstwertgefühl.

Zusätzlich zur allgemeinen Diagnostik (Labor, EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung) stehen unseren Patienten für die Reha nach Peniskrebs folgende spezifischen diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung:

  • moderne Ultraschallgeräte mit Farbdoppler
  • urologischer Arbeitsplatz mit Röntgen-/ Durchleuchtungseinheit

Rehateam

Unser Reha-Team für Sie

Unser multidisziplinäres Reha-Team in Bad Oexen besteht aus Fachkräften der verschiedensten Bereiche. Unsere Mitarbeiter sind für Sie da und verfügen aufgrund langjähriger Erfahrung und entsprechender Patientenzahlen über ein umfangreiches Wissen bei der Behandlung von krankheits- und therapiebedingten Störungen.

Unser Rehateam ist für Sie