! Achtung ! - Geänderte Anreisetage und Bedingungen auf Grund von Corona - ! HIER !
Das international anerkannte bio-psycho-soziale Krankheitsfolgenmodell ist Grundlage der Rehabilitationsmedizin und geht auf die ICF (deutsch: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurück.
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet es: Im Unterschied zu früheren Krankheitskonzepten, bei denen nur körperliche Aspekte berücksichtigt wurden, werden im modernen bio-psycho-sozialen Therapiekonzept nicht nur körperliche Folgen einer Krebserkrankung berücksichtigt sondern auch mögliche seelische (z.B. Krankheitsverarbeitung) und soziale Folgen (z.B. familiäre und berufliche Auswirkungen).