Onkologische Rehamaßnahme nach Ösophaguskarzinom in der Klinik Bad Oexen
Speiseröhrenkrebs betrifft ca. 6300 Patienten in Deutschland jährlich. Schon seit Jahrzehnten gehört diese Diagnose zum gängigen Behandlungsspektrum der Klinik Bad Oexen.
Aufgrund entsprechender Fallzahlen und langjähriger Erfahrung verfügen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bad Oexen über ein umfangreiches Wissen bei der Behandlung von therapiebedingten Störungen. Deshalb sind Sie nach der Akutbehandlung bei uns zur onkologischen Rehabilitation bestens aufgehoben.
Die Behandlung besteht in der Entfernung des betroffenen Abschnitts der Speiseröhre und der Wiederverbindung durch Magen oder Dickdarm. In manchen Fällen geht der Operation noch eine zytostatische Chemotherapie mit oder ohne Bestrahlungsbehandlung voraus.
Diese intensive Therapie hat Auswirkungen durch die Veränderungen der anatomischen Strukturen auf Ernährung und Energieverwertung. Zumeist ist es nach der Operation nicht mehr möglich, mit drei täglichen Hauptmahlzeiten auszukommen. Stattdessen müssen 6-7 kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt eingenommen werden, um die nötige Energiemenge zuzuführen.
Manchmal ist auch die Energieverwertung deutlich verschlechtert, dies ist ersichtlich an einer Erschwerung der Fettverdauung mit entsprechenden Energieverlusten (Fettstühle). Nicht selten kommt es zu größeren Gewichtsverlusten während/nach der Behandlung. An den Verbindungsstellen können manchmal Verengungen auftreten, die dann die Passage des Speisebreis erschweren.
Gelegentlich ist es erforderlich, diese Engstellen wieder zu erweitern (Bougierung). Außerdem können Bauchbeschwerden auftreten, zum Beispiel vermehrte Gasbildung mit Blähungen, Schmerzen, Durchfällen etc. Diese Besonderheiten lassen sich durch eine spezielle Ernährungstherapie und spezielle Medikamente lindern/beseitigen.
Mo - Fr: 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Junge Erwachsene Reha (JER),
Reha 32plus, Reha 50plus
Team-Telefon:
Frau Edler, Frau Reinsch, Frau Klingbeil
05731 537-701
Familienorientierte Reha (FOR),
Reha für Jugendliche:
Frau Wippermann:
Mo - Fr: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr
05731 537-702
Reha für Mutter/Vater mit Kind:
Frau Wolter:
Mo - Fr: 08.00 Uhr - 14.00 Uhr
05731 537-722
Email + Fax:
Email: aufnahme@badoexen.de
Fax: 05731 537-736
Entsprechend den von der Klinik Bad Oexen erarbeiteten und anerkannten Behandlungskonzepten bekommen unsere Patientinnen und Patienten eine auf die Folgen des Speiseröhrenkrebses individuell abgestimmte Therapie.
Praktische Anleitung und Unterstützung der Patienten mit Speiseröhrenkrebs bei der Umstellung der Ernährung durch die Ernährungstherapeuten (auf Wunsch auch Einbeziehung des
Partners). Eine künstliche Ernährung (z. B. über ein Portsystem) kann durchgeführt werden.
Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, Völlegefühl, Schluckstörungen und verändertes Stuhlverhalten sind Beschwerden, die verbessert werden können.
Individuelle Ernährungsberatungen, Gruppentherapien und Seminare führen an eine bedarfsgerechte Ernährung heran. Liegt eine Fettverwertungsstörung vor, so kann mithilfe
spezieller Schulungen zur Einnahme von Pankreasenzymen (Lipase) die Verdauungsleistung verbessert werden.
Der jeweilige Speiseplan wird individuell besprochen. Zwischenmahlzeiten und eine angepasste Vollkost sowie Möglichkeiten zur Energieanreicherung werden bereitgestellt. In der Lehrküche erfahren unsere Patienten etwas über geeignete Speisen und deren Zubereitung. Für eine angemessene Betreuung stehen unsere Ernährungstherapeuten während der Essenszeiten im Speisesaal zur Verfügung.
Folgende Behandlungen können ebenfalls bei uns in der Klinik Bad Oexen durchgeführt / fortgeführt werden (Rücksprache mit Ihrem betreuenden Arzt vor Antritt der Rehabilitation erforderlich):
Hilfreiche Seiten für Ihre onkologische Reha bei uns
Prospekte/Flyer
Übersicht unserer gesamten Prospekte und Flyer im PDF-Format
Downloads
Anreisetermine
Unsere Anreisetermine nach Rehabereichen und Indikationen
Anreisetermine
Lexikon: Oexen A - Z
Informatives und Wissenswertes rund um unsere Klinik
Oexen A - Z
Reha-Antrag
Hilfreiche Tipps für Ihren Rehaantrag
Hilfe zum Rehaantrag
Zusätzlich zur allgemeinen Diagnostik (Labor, EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit- Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung) stehen unseren Patientinnen und Patienten für die Reha nach Speiseröhrenkrebs folgende spezifischen diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung:
Die Klinik Bad Oexen ist durch das Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen" ausgezeichnet
Selbsthilfefreundliche KlinikUnser multidisziplinäres Reha-Team in Bad Oexen besteht aus Fachkräften der verschiedensten Bereiche. Unsere Mitarbeiter sind für Sie da und verfügen aufgrund langjähriger Erfahrung und entsprechender Patientenzahlen über ein umfangreiches Wissen bei der Behandlung von krankheits- und therapiebedingten Störungen.
Als mögliche Folgestörungen von Speiseröhrenkrebs lassen sich allgemeine und spezielle Probleme häufig beobachten, für die wir unseren Patientinnen und Patienten in der Klinik Bad Oexen folgende Therapien anbieten:
Schauen Sie sich unseren Flyer "Rehabilitation nach Krebserkrankungen im Verdauungstrakt" an
Kommen Sie nach Bad Oexen für ihre onkologische Reha und nutzen Sie unser anerkanntes Behandlungskonzept für Ihre Krebs-Reha.