Reha nach Brustkrebs (Mammakarzinom)
Onkologische Rehamaßnahme nach Mammakarzinom in der Klinik Bad Oexen
Für die Reha nach Brustkrebs bieten wir Ihnen in der Klinik Bad Oexen vielfältige Therapiemöglichkeiten an. Seit Jahrzehnten gehört die
Reha nach Brustkrebs zu unserem Behandlungsspektrum.
Brustkrebs ist in den Industrieländern bei Frauen die häufigste Krebserkrankung. Über
70.000 Fälle treten in Deutschland pro Jahr auf.
Wussten Sie schon?
Die Behandlung unterscheidet sich je nach feingeweblicher Untersuchung, Art des Tumors und Risikoprofil und beinhaltet häufig mehrere
Therapieansätze, darunter Operation, Bestrahlung, antihormonelle Therapie und/oder Chemotherapie.
Die Beeinträchtigungen, die mit der Behandlung verbunden sind, hängen vorwiegend davon ab, welche Therapiekombination, welche Zytostatika
(Medikamente für die Chemotherapie) gewählt wurden.
Begleiterkrankungen, die zum Zeitpunkt der Diagnose der Krebserkrankung bereits vorlagen,
müssen bei der Planung der Behandlung ebenfalls berücksichtigt werden (z. B eine Schwächung des Herzens).
Therapiemöglichkeiten nach Brustkrebs
Als mögliche Folgestörungen lassen sich allgemeine und spezielle Probleme häufig beobachten, für die wir unseren Patientinnen mit Brustkrebs
in Bad Oexen folgende mögliche rehabilitative Therapien anbieten:
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwäche (Fatigue-Syndrom)
- Ergometerradtraining, Gruppengymnastik, Wassergymnastik, Walking, Nordic Walking, Einzelkrankengymnastik, Fatigue-Seminar
- Muskelschwäche
- Medizinische Trainingstherapie (MTT), Einzelkrankengymnastik
- Psychische Belastung
- Psychologische Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung in der Gruppe oder als Einzeltherapie
- Stressreduktion
- Stressbewältigungsseminar, Entspannungstraining
- Schlafstörung
- Information zum Umgang mit Schlafstörungen, Entspannungstraining
- Berufliche Wiedereingliederung
- Sozialberatung zur stufenweisen Wiedereingliederung, medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Mangelnde Information über die Erkrankung
- Seminare, Vortrag, Einzelberatung, Hinweis auf Selbsthilfegruppen
- Belastung von Angehörigen
- Angehörigengruppe
- Einschränkung der Schultergelenksbeweglichkeit auf der betroffenen Seite
- Schultergymnastik
- Beeinträchtigung der Greif- und Bewegungsfunktion
- Funktionelle Therapie / Arbeitstherapie
- Armlymphödem
- Lymphdrainagebehandlung mit Kompression, Entstauungsgymnastik
- Hormonentzug (Östrogenmangel)
- Information über den Umgang mit den Folgestörungen (z.B. Hitzewallungen, Schwitzen)
- Osteoporose
- Ernährungsempfehlungen, regelmäßige Bewegung/Gymnastik
- Sexuelle Funktionsstörungen
- Einzelberatung
- Kribbeln/taubes Gefühl in Händen und Füßen (Polyneuropathie)
- Fingersensorik, Fußsensorik, 4-Zellenbäder, transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
- Muskel- /Gelenkschmerzen
- angepasste Bewegungstherapie, z. B. Wassergymnastik, Schmerzbehandlung
- Herzschwäche
- dosiertes körperliches Training, Ernährungsumstellung, medikamentöse Behandlung
- Konzentrations- / Merkfähigkeitsstörungen
- Hirnleistungstraining
- Partnerschaftsprobleme
- Psychologische Einzelberatung, ggf. Paargespräch
- Haarausfall
- Kosmetikberatung
Folgende Behandlungen können ebenfalls bei uns in der Klinik Bad Oexen durchgeführt / fortgeführt werden (Rücksprache mit Ihrem
betreuenden Arzt vor Antritt der Rehabilitation erforderlich):
Chemotherapie / antineoplastische Behandlung
Therapiestandards, Hilfen und Reha relevante Diagnostik
Bei Patientinnen mit Brustkrebs orientieren wir uns in der Klinik Bad Oexen eng an den von der Deutschen Rentenversicherung
erarbeiteten Therapiestandards zur Rehabilitation nach Brustkrebs, die folgende Behandlungsmaßnahmen beinhalten:
- Sport- und Bewegungstherapie (Konditions- und Ausdauertraining bei allgemeiner körperlicher Schwäche)
- Krankengymnastik bei Einschränkung der Beweglichkeit (z.B. Schulter-Arm-Gymnastik)
- Lymphödembehandlung (z.B. bei Lymphödemen der Arme)
- Psychologische/ psychoonkologische Betreuung (Diese wird als Einzel-, Paarbehandlung oder in alters- und geschlechtsdifferenzierten Gruppen
angeboten.
Themen sind z.B. Sexualität und Partnerschaft, Krankheitsbewältigung, Selbstbestimmung und Selbstwertgefühl.
- Vorträge und Schulungen zur gesundheitsförderlichen Lebensführung, Genuss und Lebensqualität, Life-Style-Seminare
- Entspannungsverfahren (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Chi Gong)
- Kunsttherapie
Außerdem erhalten unsere Patientinnen auch in ganz praktischen Dingen Hilfe durch klinikeigenen Fachschwestern
(Breast Care Nurses), z.B. beim Umgang mit Brustprothesen oder Kompressionsstrümpfen sowie Anleitung mit praktischen Übungen
zur Selbstuntersuchung:
- Beckenbodengymnastik bei Beckenbodenschwäche
- Ernährungstherapie bei Ernährungsstörungen
- Kosmetikberatung (z.B. nach Strahlentherapie)
Zusätzlich zur allgemeinen Diagnostik (Labor, EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung)
stehen unseren Patientinnen für die Reha nach Brustkrebs folgende spezifischen diagnostischen Möglichkeiten zur
Verfügung:
- Mammasonografie
- Echokardiografie (Herzultraschall)
- Arbeitstherapeutische Leistungsanalyse
Kooperationspartner der Selbsthilfe
Wir kooperieren mit:
Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
0228 / 33889-400
0228 / 33889-401
Kontakt@frauenselbsthilfe.de
Web: www.frauenselbsthilfe.de
Rehateam
Unser Reha-Team für Sie
Unser multidisziplinäres Reha-Team in Bad Oexen besteht aus Fachkräften der verschiedensten Bereiche. Unsere Mitarbeiter
sind für Sie da und verfügen aufgrund langjähriger Erfahrung und entsprechender Patientenzahlen über ein umfangreiches
Wissen bei der Behandlung von krankheits- und therapiebedingten Störungen.